Zu Content springen
Deutsch – Österreich
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie erstelle ich ein neues Vergabeverfahren?

Für die Erstellung eines neuen Verfahrens folgen Sie diesen Schritten:

  1. Pflichtfelder ausfüllen:
  • Bezeichnung des Auftrags
    • Dies ist der Titel, unter dem das Verfahren veröffentlicht wird
  • Beschreibung
    • Kurze Beschreibung des Verfahrens für die Veröffentlichung
  • Auftragsart
    • Wählen Sie zwischen Bauauftrag, Lieferauftrag, Dienstleistungsauftrag und Wettbewerb
  • Art des Auftraggebers
    • "Klassisch öffentlicher Auftraggeber" oder "Sektorenauftraggeber"
    • Bei Nicht-BVergG-Verfahren ist keine Definition nötig
  • Geschätzter Auftragswert
    • Wird NICHT an Bieter kommuniziert
    • Dient zum Vergleich zwischen geschätztem und tatsächlich vergebenem Auftragswert
  • Bereich
    • Unterschwellenbereich (USB) oder Oberschwellenbereich (OSB)
    • Aktuelle Wertgrenzen unter dem Link "Schwellenwerte" einsehbar
  • Art des Verfahrens
    • Auswahl basiert auf Auftragsart, Art des Auftraggebers und Bereich
    • Hilfestellung über den Link "Ratgeber"
  • Kontakt und Adresse
    • Bei aktivierter automatischer Übernahme aus der Profilverwaltung bereits vorausgefüllt
    • Sonst Auswahl über das Lupenfeld des Bezeichnungsfeldes
  1. Optionale Felder:
  • Vergabevorhaben/Projekt: Zuordnung zu übergreifendem Vergabevorhaben
  • Referenznummer: Hinterlegung von Aktenkennzahl, individuellen Kürzeln etc.
  1. Zusätzliche Funktionen (je nach Rollenrechten):
  • Ratgeber für Verfahrensartenwahl
  • Losunterteilung möglich
  • Benutzerdefinierte Freigabeprozesse
  • Termin- und Fristenmanagement

WICHTIG: Nach dem Speichern können folgende Felder nicht mehr geändert werden:

  • Art des Auftraggebers
  • Schwellenwertbereich
  • Art des Verfahrens

Kleinere Änderungen sind über den Button "Bearbeiten" möglich. Eine Löschung ist nur bis zur Veröffentlichung des ersten Verfahrensschrittes über den Button "Löschen" möglich.