Zu Content springen
Deutsch – Österreich
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie funktioniert der Freigabeprozess?

Jeder Verfahrensschritt muss von einem Freigeber kontrolliert und freigegeben werden. Der Freigeber kann die Freigabe abschließen oder ablehnen.

  1. Freigeber hinzufügen:
  • Jeder Verfahrensschritt benötigt zwingend mindestens einen Freigeber
  • Mehrere Freigeber möglich
  • Bei mehreren Freigebern: Freigabe erfolgt nach dem "First-come"-Prinzip
  • Freigeber erhalten E-Mail-Benachrichtigung über anstehende Freigabe
  1. Freigabeprozess:
  • Freigeber sieht Button "Freigabe abschließen" unter Stammdaten
  • Zwei Optionen stehen zur Verfügung:
    • "Ablehnen": Begründung erforderlich, Ersteller erhält Begründung per E-Mail
    • "Abschließen": Verfahrensschritt wird zur Veröffentlichung freigegeben
  1. Nach der Freigabe:
  • Verfahrensschritt kann bis zur Veröffentlichung zurückgezogen werden
  • Bei Zurückziehung: Status ändert sich zu "Bereit zur Freigabe"
  • Erneute Freigabe erforderlich für neue Veröffentlichung

Hinweis: Das System kann so konfiguriert werden, dass:

  • Alle genannten Freigeber zustimmen müssen
  • Ersteller nicht gleichzeitig Freigeber sein kann
  • Weitere Workflow-Anpassungen sind über den eVergabe+-Support möglich