Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Was ist der Unterschied zwischen der Ausschreibungssuche und der Suche bei der E-Abgabe?

Im Vergabeportal stehen zwei unterschiedliche Suchmasken zur Verfügung. Erfahren Sie hier, wofür welche Suchmöglichkeit da ist, und welche Daten Sie auf welcher Seite auslesen können.

Wenn Sie das Vergabeportal als Testkunde oder mit Abo verwenden, werden Sie feststellen, dass Ihnen zwei verschiedene Suchen zur Verfügung stehen: Die Ausschreibungssuche und die Suche bei der E-Abgabe. Diese erfüllen jeweils eigene Funktionen: 

  • E-Abgabe: Hier finden Sie ausschließlich aktuell laufende Verfahren, die über die ANKÖ eVergabe+ abgewickelt werden. Geben Sie hier Ihre Angebote ab
  • Ausschreibungssuche: Suchen Sie nach aktuellen und historischen Ausschreibungen aus ganz Österreich und ausgewählten Ausschreibungen aus Europa - auch solche, die über andere Vergabeplattformen abgewickelt werden

Bei der E-Abgabe können Sie nach allen aktuell laufenden Ausschreibungen suchen, die vom Auftraggeber über die ANKÖ eVergabe+ abgewickelt werden. Dort können Sie als Nutzer des Vergabeportals direkt elektronisch Fragen einreichen, alle bisher beantworteten Fragen zu dieser Ausschreibung einsehen, und Ihren Abgabeentwurf bis zur letztlichen Abgabe bearbeiten. 

Bei der Ausschreibungssuche können Sie die gesamte vom ANKÖ kurierte und laufend ergänzte Ausschreibungsdatenbank inklusive -archiv durchsuchen und Suchprofile verwalten, mit denen Sie täglich über neue für Sie passende Veröffentlichungen informiert werden können. Darin enthalten sind einerseits alle Ausschreibungen, die Sie über die E-Abgabe finden können - darüber hinaus aber auch noch zahlreiche andere Veröffentlichungen aus Österreich, die nicht über den ANKÖ abgewickelt werden, sowie zahlreiche Ausschreibungen aus dem EU-Ausland, der Schweiz und teilweise darüber hinaus. Täglich werden hier bis zu 3.000 neue Ausschreibungen für Sie ergänzt. 

Was sind unsere Datenquellen für die Ausschreibungsdatenbank?